Vom 16. bis 19. Dezember 2024 erlebten die Kinder im Ganztag der Grundschule Nienhagen eine unvergessliche Weihnachtswoche voller Freude und kreativer Aktivitäten. Die Vorfreude auf das Fest spiegelte sich in den zahlreichen Angeboten wider, die für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet wurden.
In der Turnhalle fanden spannende Weihnachtsspiele, eine fröhliche Kinderdisco und aufregende Weihnachtswettkämpfe statt. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten sich so richtig austoben. In den Ganztagsräumen wurde es kreativ: Hier bastelten die Kinder Weihnachtsmänner, Rentier-Lollis, Sterne und Weihnachtslichter.
Im Musikraum wurde es musikalisch! Die Kinder hatten die Möglichkeit, Weihnachtslieder mit verschiedenen Instrumenten zu spielen und ihr Wissen in einem Weihnachtsquiz zu testen. Auch das Backen kam nicht zu kurz: Waffeln und Kekse wurden gemeinsam zubereitet und erfreuten alle kleinen Naschkatzen.
Am Dienstag konnten die Kinder ihren eigenen Kinderpunsch brauen. Hierfür verwendeten wir den köstlichen Apfelsaft, den uns Frau Ruthe von der Samtgemeinde Wathlingen großzügig spendierte. Sie und Ihre Kolleginnen hatten zuvor Äpfel in der Samtgemeinde gesammelt und zum Mosten gebracht. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Ein weiteres Highlight war das Hobby-Horsing in der Turnhalle. Hier wurde über Hindernisse gesprungen und mit den mitgebrachten Steckenpferden ausgeritten.
Auf dem Schulhof fanden zudem Weihnachtsspiele mit Fahrzeugen statt, und in der Pausenhalle wurde Riesen Jenga gespielt – ein großer Spaß für alle Beteiligten.
Zum krönenden Abschluss der Weihnachtswoche feierten wir eine gemeinsame Weihnachtsfeier in der Pausenhalle. Der selbstgebraute Kinderpunch wurde verteilt und wir sangen gemeinsam „Dicke rote Kerzen“ und „in der Weihnachtsbäckerei“.
Doch plötzlich erschien der Weihnachtsmann! Mit einem großen Sack voller Schokolade überraschte er die Kinder, deren Augen vor Freude strahlten. Es wurden spontan Gedichte aufgesagt und gesungen für den Weihnachtsmann. Jedes Kind hatte die Möglichkeit beim Weihnachtsmann vorbei zu schauen und er blieb bis zum Ganztagsende in der Schule bis er sich wieder auf dem Weg zum Nordpol machte.
Es war eine wunderbare Weihnachtswoche im Ganztag, die durch den großen Einsatz unserer Ganztagsmitarbeiterinnen ermöglicht wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.
Die Halloween-Feier im Ganztag unserer Schule war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von spannenden und kreativen Angeboten. Die Schule verwandelte sich in einen Ort voller Geister, Hexen und schauriger Dekorationen. Ein verkleideter Geist sorgte für große Augen und viel Gelächter, als er durch die Mensa schwebte und die Kinder beim Mittagessen besuchte. An diesem Tag gab es keine Hausaufgaben und daher konnte der Aktionstag nach dem Mittagessen starten. Eine beliebte Aktivität war das Geister basteln. Aus Papiertüten und Taschentücher wurden kleine lustige Geister gebastelt. Natürlich durfte der Spaß auch nicht zu kurz kommen. Bei den Partyspielen in der Turnhalle waren die Kinder in ihrem Element. Von Spinnennetzfädeln, Mumien wickeln und Stopptanzen war alles dabei. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, Halloween Snacks aus Schokoküssen zu gestalten. Im Musikraum konnten Höhlen aus Decken, Kissen und anderen Materialien gebaut werden. Am Ende gab es noch die Möglichkeit sich von den Ganztagsmitarbeiterinnen gruselig schminken zu lassen.
Es duftet nach Rosmarin, Zitronenmelisse und Thymian auf dem Schulgelände der Grundschule Nienhagen. Im Rahmen des Ganztagsprogramms, haben die Schülerinnen und Schüler eine Kräuterspirale gebaut. Dieses Projekt, das sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch Umweltbewusstsein fördert, hat den Kindern nicht nur viel Spaß bereitet, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Schulgarten. Mit viel Eifer und Teamarbeit, gruben die Kinder unter Anleitung von Ganztagsleitung Mareike Kinder und Pädagogin Anne-Katrin Sommer in der Erde, gestalteten kreativ die Steine und pflanzten schließlich verschiedene Kräuter ein. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die großzügige Unterstützung in Form von Spenden des Fuhrbetriebs Horn und des Fördervereins der Grundschule Nienhagen. Die Arbeiten begannen bereits vor den Sommerferien und die Kinder freuen sich nun darauf, die Kräuter für das Schulfrühstück, im Unterricht oder im Ganztag nutzen zu können und ihre Kenntnisse über Pflanzen weiter zu vertiefen.
Verfasserin: Anne-Katrin Sommer