Kontakt
Kontakt
Kontakt

Am Abend des 27. Juni 2025 probten die Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen ihr gemeinsames Vorgehen im Einsatzfall an der Grundschule Nienhagen.

Angenommen wurde, dass es in einem Teil der Schule brannte. Angenommen wurde auch, dass durch Feuer und Rauch einige Personen im Gebäude eingeschlossen waren. Teil der Übung war auch die Annahme, dass sich ein Schüler auf ein Dach begeben und von diesem gerettet werden musste:

Sofort wurde mit der Menschenrettung begonnen. Hierfür wurden Leitern und die Hubrettungsbühne eingesetzt. Mehrere Einsatzkräfte, zum Teil auch unter Atemschutz in das Gebäude vor. Ebenfalls wurden zeitgleich weitere Einsatzkräfte in das Gebäude geschickt, um das "Feuer" zu löschen.

Insgesamt wurden 12 Personen gerettet. Drei von Ihnen mussten mit sogenannten „Fluchthauben“ durch den verrauchten Bereich ins Freie gebracht werden. Eine Person war verletzt und musste über die Hubarbeitsbühne mithilfe einer Trage durch ein Fenster gerettet werden.

Nach etwas mehr als einer Stunde war das Feuer erfolgreich bekämpft und alle Personen gerettet. Anschließend hier es: Übungsende. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen bedankt  sich bei der Grundschule Nienhagen für die Übungsmöglichkeit und beim Fachbereich Übungen, der diese Übung ausgearbeitet hat.

Text: Dominik Völz, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen

Fotos 1-6: Milena Mack, Ortsfeuerwehr Nienhagen

Foto 7: Fabrice Weiß, Ortsfeuerwehr Wathlingen

Auch wir als Team und die gesamte Schulgemeinschaft bedanken uns beim Team der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen für die reibungslose und sympathische Zusammenarbeit!

Leider muss das für Dienstag, 1.7.2025 geplante Sommerfest im Rahmen der Ganztagsschule leider entfallen. Es wird einfach viel zu heiß am morgigen Tag. Wir möchten mit dieser Entscheidung, die uns sehr schwer gefallen ist, einen Beitrag dazu leisten, damit alle Kinder gesund und sonnenbrandfrei in die Ferien starten können. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.

Auch in diesem Jahr hat unser engagierter Förderverein es allen Kindern unserer Schule ermöglicht, dass der Eiswagen zu uns auf den Pausenhof kommt. Am heutigen Freitag, 27.6.2025 hatten alle Kinder die Gelegenheit sich eine Kugel Eis auszusuchen und so genussvoll die warmen Tage und das Schuljahr entspannt ausklingen lassen. Wir freuen uns sehr über diese Tolle Aktion und bedanken und ganz herzlich bei allen Menschen, die diese Aktion möglich gemacht haben und die Arbeit des Fördervereins an vielen Stellen fördern und unterstützen!

Im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule" (EmS) öffnen wir unsere Türen für neue Perspektiven und möchten den Kindern die Möglichkeit geben, über den Tellerrand hinauszuschauen, Neues zu entdecken und Neugier auf andere Länder, Kulturen und Menschen zu entwickeln. Der interkulturelle Austausch spielt dab eieine zentrale Rolle: Nur durch direkte Kommunikation und das Kennenlernen anderer Menschen können wir einen respektvollen und empathischen Umgang miteinander lernen. Unser Ziel ist es, den Kindern durch dieses Projekt einen aktiven und wertvollen interkulturellen Austausch zu ermöglichen und die Themen Vielfalt, Offenheit und Respekt nachhaltig zu vermitteln.

Dafür durften wir heute Kai aus Japan bei uns begrüßen. Wir haben etwas über die Geografie, das Klima, die Tiere und die Kultur (Essen, Musik, Kleidung, Anime) in Japan gelernt. Anschließend haben wir unsere Namen mit japanischen Schriftzeichen geschrieben, haben ein bisschen Japanisch gesprochen und sogar gesungen. Am Ende haben wir Origami gefaltet. Außerdem durften die Kinder ganz viele Fragen stellen, die Kai alle beantwortet hat.

Wir danken Frau Sawatzki ganz herzlich, dass Sie dieses tolle Projekt an unsere Schule holen konnte!


Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bürgerladen Nienhagen! Der Bürgerladen unterstützt uns tatkräftig und spendet uns ein Kühlakku für Axolotl-Aquarium. Axolotl sind faszinierende Amphibien aus Mexiko, die kühles Wasser zwischen 16 und 18 Grad Celsius benötigen. Besonders an warmen Tagen ist es wichtig, das Wasser im Aquarium entsprechend zu temperieren. Der Kühlakku hilft dabei, die sensiblen Tiere artgerecht zu versorgen.

Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerladen so mit seiner kleinen Spende einen Beitrag zum Tierschutz und zur Umweltbildung leistet.

Das Team von SaWa aktuell berichtete ebenfalls über diese tolle Aktion.

Insgesamt haben 50 Läufer und Läuferinnen aus unserer Grundschule Nienhagen den Weg
an die Startlinie geschafft und für dieses Event Ihre Laufschuhe geschnürt! 😊
Einunddreizig Schüler- und Schülerinnen haben unsere Schule beim 41. Celler Wasalauf am
9. März 2025 vertreten. Sie sind über die Strecken des Mini- Wasalauf 2,5 km, den 5 km sowie den
10 km erfolgreich angetreten. All die Trainingseinheiten im Vorfeld, haben sich ausgezahlt, denn
alle sind gesund und mit guter Laune im Ziel angekommen.
Die Stimmung und Unterstützung auf der Stecke von den Zuschauern war phänomenal, so dass
dies für zusätzliche Lauf-Motivation an diesem Tag gesorgt hat.
Am Ende wurden fleißig die Medaillen und Urkunden verteilt, so dass jeder voller Stolz und mit
einem Lächeln den Heimweg angetreten hat und sich bestimmt schon auf den 42. Wasalauf
freut.
Also sei auch Du gern im nächsten Jahr dabei! 😊

Das Orga-Team WASALAUF

Zielwurf in ein Fenster, Zonen-Weitwurf, kleine Sprünge, Wendesprint mit Hürdenlauf, Transport-Lauf, ... So sehen ab sofort die Bundesjugendspiele aus. Die Kinder messen sich unverändert an verschiedenen Stationen, in denen die ehemaligen, klassischen Disziplinen Werfen, Laufen und Springen in veränderter Form abgebildet sind. Den Kindern hat unsere neue Art der Bundesjugendspiele große Freude bereitet. Mit großen Ehrgeiz und mindestens genau so viel Fairness gestalteten die Kinder einen einmaligen Vormittag im Zeichen des Sports.

Wir danken allen Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schulgemeinschaft, die uns an diesen Tag bei bestem Wetter und mit viel guter Laune unterstützt haben. Wir danken allen Helfenden ganz herzlich für diese engagierte Unterstützung in ihrer Freizeit. Ohne Sie wäre dieses Sportfest und dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen!

Von der Anzahl der Helfer und Helferinnen sowie deren Ideen bei der Umsetzung bzw. Reflexion unserer veränderten Bundesjugendspiele sind wir alle immer noch sehr beeindruckt.

Ein weiteres, besonderes Dankeschön geht an den Förderverein. Mit großem organisatorischem Geschick und Fleiß haben die ehrenamtlichen Unterstützerinnen die Versorgung mit den geliebten Laugenstangen sichergestellt sowie Getränke für die Erwachsenen bereitgehalten. Auch hierfür ein riesengroßes Dankeschön von ganzem Herzen!

Die St. Laurentius-Stiftung der Kirchengemeinde Nienhagen hat der Grundschule Nienhagen für die neu im dritten und vierten Jahrgang an der Grundschule eingeführten Schulschach-Arbeitsgemeinschaften zehn magnetische Schachbretter und eine digitale Schachuhr überreicht.

Davon berichtet ein Schüler des vierten Jahrganges: Ich bin in der Schulschach-AG in der Grundschule Nienhagen. Wir sind 14 Kinder und haben zehn  Schachspiele und eine Schachuhr geschenkt bekommen. Unser Schachlehrer heißt Herr Feige, bei ihm lernt man richtig viel über Schach. Er erklärt uns, wie die Schachfiguren gehen, wie viel Punkte sie haben und vieles mehr. Letzte Woche waren zwei Männer der St. Laurentius Stiftung bei uns, weil sie die Schachbretter und die Schachuhren sponsern. Sie haben unsere Schachbretter bezahlt. Sie waren in unserem Unterrichtsraum in der Klasse 4a. Es findet nämlich dort immer die Schach-AG statt. Die Männer waren sehr nett zu uns. Sie möchten sogar am Schuljahresende gegen uns spielen, super, das ist dann ein richtiger Schach-Wettkampf.“

Philipp T., Klasse 4a

Das Team der Grundschule Nienhagen bedankt ganz herzlich für die großzügige Spende der Schachbretter bei der St. Laurentius-Stiftung.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand unser Schnuppertag im Ganztag für die kommenden Erstklässler statt. Insgesamt besuchten rund 40 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Schnuppertag, um einen ersten Eindruck vom Schulalltag und den Angeboten im Ganztag zu gewinnen.

Der Tag begann in der Pausenhalle, wo Frau Kinder die kleinen Gäste herzlich willkommen hieß. Anschließend wurden die Lotsen der 3. und 4. Klasse vorgestellt, die sich in fünf Gruppen aufteilten. Jedes Kind durfte sich eine Gruppe aussuchen und dann ging es gemeinsam los.

Der erste Programmpunkt führte die Kinder zu den Hausaufgaben der jetzigen 1. und 2. Klasse. Wer wollte, konnte dort eine kleine Hausaufgabe erledigen. Danach erhielten alle einen spannenden Rundgang durch die Schule. Es wurden die Mensa, die verschiedenen Ganztagsräume, die Turnhalle, die AG-Pinnwand sowie alle wichtigen Orte in der Schule gezeigt und erklärt.

Um 15 Uhr startete der Aktionstag, bei dem alle Kinder die vielfältigen Angebote ausprobieren konnten. In der Turnhalle gab es einen Geräteparcours, in den Ganztagsräumen konnten die Kinder Punktmalerei ausprobieren, im Musikraum wurde Stopptanzen gespielt, und auf dem Schulhof konnten die Kinder 11m schießen sowie einen Fahrzeugparcours erkunden.

Der Tag endete um 16 Uhr, und alle Teilnehmer hatten einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in den Schulalltag und das Ganztagsangebot unserer Schule.

Wir freuen uns auf die zukünftigen Erstklässler und auf einen tollen Start in das neue Schuljahr!

Zum 2. Mal beteiligte sich die Grundschule Nienhagen sehr erfolgreich an der bundesweiten Aktion „Tulpen für Brot“.

Die Eltern der GSN kauften letzten Herbst ca. 1250 Tulpenzwiebeln. Die eine Hälfte wurde vom Ganztagsteam, zusammen mit vielen fleißigen Kindern, sortiert, in Tüten verpackt, beschriftet und an die Käufer verteilt. Die andere Hälfte der Zwiebeln wurde der Schule zum Einpflanzen und Verkaufen gespendet und direkt im Herbst in die Hochbeete einer Ganztagskollegin gesetzt.

Am Gründonnerstag waren dann die ersten etwa 300 Tulpen bereit, geerntet und verkauft zu werden. Edeka Müller hatte uns die Erlaubnis gegeben, einen „Tulpenverkaufsstand“ vor dem Markt aufzubauen. Ganz herzlichen Dank dafür! Mit der großartigen Hilfe von Lilly und Lenja aus der 4d, konnten alle Tulpen (samt der Zwiebeln) sehr schnell verkauft werden. Der 2. Verkauf startete eine Woche später und auch da hatten die Mädels, mit Hilfe von Amelie, wieder viele informative Gespräche mit Interessierten geführt. Unsere Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer schaute ebenfalls vorbei, und zeigte sich begeistert von der Aktion, die sie bereits im 2. Jahr sehr gerne unterstützte. Sie bedankte sich bei allen an der Aktion Beteiligten. Nur durch die Bereitschaft VIELER zum Erfolg beizutragen, sei so eine tolle Aktion überhaupt durchführbar.

Für die GSN, Susanne Günther

Dieser Artikel erschien am 10. Mai 2025 im Wathlinger Boten.

Kontakt

Hier finden Sie uns

Grundschule Nienhagen
Dorfstraße 25, 29336 Nienhagen
Navigation starten

Sekretariat

Telefon: 05144 - 13 49
Fax: 05144 - 46 23
Email: sekretariat@grundschule-nienhagen.de
Jetzt anrufen

Bürozeiten
Sekretariat

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt
Copyright 2024 Grundschule Nienhagen. Alle Rechte vorbehalten.
crossmenu