Bitte beachten Sie diese Meldung der Samtgemeinde Wathlingen:
Zahlungen müssen zukünftig an "Samtgemeinde Wathlingen" adressiert sein!
Seit dem 5. Oktober 2025 prüfen alle Banken im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA), ob der in einer Überweisung angegebene Empfängername genau mit dem Kontoinhaber der IBAN übereinstimmt. Bei Nutzung von Abkürzungen oder Zusätzen kommt es zwangsläufig zu Abweichungen gegenüber der bei den Banken hinterlegten Kontodaten.
Für Zahlungen an die Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen, die Grundschulen der Mitgliedsgemeinden oder den Abwasserbetrieb ist dann ausschließlich „Samtgemeinde Wathlingen“ als Empfänger anzugeben.
Bitte überprüfen Sie dahingehend auch Ihre hinterlegten Zahlungsanweisungen und Daueraufträge, um Zahlungsverzögerungen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass unser Schulkonto unter dem Namen "Samtgemeinde Wathlingen" geführt wird. Alle Überweisungen an die Ihnen bekannte Bankverbindung (z.B. die Gebühr für das Essen in der Mensa) müssen daher im Feld Empfänger der Zahlung "Samtgemeinde Wathlingen" vermerkt haben.
Von Montag, 6. bis Mittwoch, 8. Oktober 2025 arbeiteten alle Kinder in verschiedenen Gruppen an unterschiedlichen Themen zum Thema "Wasser". In dieser Zeit sind zahlreiche interessante und beeindruckende Ergebnisse zustande gekommen. Diese konnte die Schulgemeinschaft und alle der Schule nahestehenden Menschen am Donnerstag, 9. Oktober 2025 im Rahmen einer Ausstellung bei uns in der Schule in Augenschein nehmen.
Traditionen bewahren Gutes und Bewährtes. Wir freuen uns daher, dass wir im Zuge der guten Zusammenarbeit und der guten Nachbarschaft erneut die Möglichkeit bekommen haben, mit unseren Schüler*innen an den traditionellen Gottesdiensten teilzunehmen. Bereits zum Ende des vorherigen Schuljahres verabschiedeten wir unsere Kinder der 4. Klassen in einer sehr berührenden Feierstunde. Nun zum Beginn des neuen Schuljahres besuchten die 2., 3. und 4. Klassen den traditionellen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Mit gut gewählten Bildern und Impulsen führte der Diakon Herr Gutzeit durch die Veranstaltung.
Am ersten Schultag dann gingen unsere frischen und neuen Schulkinder ebenfalls mit ihren neuen Klassenleitungen zur Kirche, um Herrn Gutzeit gespannt zu folgen. Wir danken daher ganz herzlich allen Menschen, die dieses Erlebnis für unsere Kinder möglich gemacht haben.
Unter dem Motto „3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für unsere Schule, unsere Gemeinde, Kommune und unseren Landkreis nahmen 82 Radelnde aus unserer Grundschule wieder am SCHULRADELN (Stadtradeln) teil.
Das Schulradeln fand in diesem Jahr vom 1. bis 21. Mai 2025 statt.
Nach 21 Tagen, des „fleißig“ in die Pedale Tretens, standen am Ende „sehr“ stolze 8.548km auf dem Kilometerstand für unsere Grundschule Nienhagen. Ein wahnsinniges Ergebnis, wir haben dadurch 1402kg CO2 eingespart zu produzieren. Manchmal ist es eine Kleinigkeit – wie Fahrradfahren und das Auto mal stehen zu lassen - die dazu beiträgt unsere Umwelt zu entlasten.
Am Ende bedeutete dies, für unsere Grundschule „Gold“ in der Kategorie Schul- und Kindergartenradler*innen und „Bronze“ aller Radelnden Gruppen in unserer Samtgemeinde.
Danke an Alle die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Es war ein buntes Team an Radelnden, welches nicht nur aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, sondern auch aus Großeltern und dem Team des Ganztags bestand.
Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Günther vom Ganztag. Sie hat nicht nur den administrativen Part für Ihre Kolleg*innen übernommen, sondern auch die Initiative mit ins Leben gerufen und uns vom Schulelternrat tatkräftig unterstützt.
Die Ehrung des Stadtradels (Schulradeln) fand am 14.6.2025 während des Freibadfestes in Papenhorst statt. Dort erhielten wir neben der „Gold“ Urkunde auch einen kleinen Gewinn. Die Schule darf sich über einen neuen Sommerapfelbaum „James Grieve“ freuen, für den sich schon ein geeigneter Platz gefunden hat. 😊
Also falls du beim Lesen nun Lust und Laune bekommen hast, im nächsten Jahr dabei zu sein mit deinen Eltern, Großeltern etc. – Wir freuen uns über jeden Radler 😊 egal ob klein oder groß, alt oder jung 😊.
Euer Schulelternrat
Am Abend des 27. Juni 2025 probten die Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen ihr gemeinsames Vorgehen im Einsatzfall an der Grundschule Nienhagen.
Angenommen wurde, dass es in einem Teil der Schule brannte. Angenommen wurde auch, dass durch Feuer und Rauch einige Personen im Gebäude eingeschlossen waren. Teil der Übung war auch die Annahme, dass sich ein Schüler auf ein Dach begeben und von diesem gerettet werden musste:
Sofort wurde mit der Menschenrettung begonnen. Hierfür wurden Leitern und die Hubrettungsbühne eingesetzt. Mehrere Einsatzkräfte, zum Teil auch unter Atemschutz in das Gebäude vor. Ebenfalls wurden zeitgleich weitere Einsatzkräfte in das Gebäude geschickt, um das "Feuer" zu löschen.
Insgesamt wurden 12 Personen gerettet. Drei von Ihnen mussten mit sogenannten „Fluchthauben“ durch den verrauchten Bereich ins Freie gebracht werden. Eine Person war verletzt und musste über die Hubarbeitsbühne mithilfe einer Trage durch ein Fenster gerettet werden.
Nach etwas mehr als einer Stunde war das Feuer erfolgreich bekämpft und alle Personen gerettet. Anschließend hier es: Übungsende. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen bedankt sich bei der Grundschule Nienhagen für die Übungsmöglichkeit und beim Fachbereich Übungen, der diese Übung ausgearbeitet hat.
Text: Dominik Völz, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen
Fotos 1-6: Milena Mack, Ortsfeuerwehr Nienhagen
Foto 7: Fabrice Weiß, Ortsfeuerwehr Wathlingen
Auch wir als Team und die gesamte Schulgemeinschaft bedanken uns beim Team der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen für die reibungslose und sympathische Zusammenarbeit!
Leider muss das für Dienstag, 1.7.2025 geplante Sommerfest im Rahmen der Ganztagsschule leider entfallen. Es wird einfach viel zu heiß am morgigen Tag. Wir möchten mit dieser Entscheidung, die uns sehr schwer gefallen ist, einen Beitrag dazu leisten, damit alle Kinder gesund und sonnenbrandfrei in die Ferien starten können. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.
Auch in diesem Jahr hat unser engagierter Förderverein es allen Kindern unserer Schule ermöglicht, dass der Eiswagen zu uns auf den Pausenhof kommt. Am heutigen Freitag, 27.6.2025 hatten alle Kinder die Gelegenheit sich eine Kugel Eis auszusuchen und so genussvoll die warmen Tage und das Schuljahr entspannt ausklingen lassen. Wir freuen uns sehr über diese Tolle Aktion und bedanken und ganz herzlich bei allen Menschen, die diese Aktion möglich gemacht haben und die Arbeit des Fördervereins an vielen Stellen fördern und unterstützen!
Im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule" (EmS) öffnen wir unsere Türen für neue Perspektiven und möchten den Kindern die Möglichkeit geben, über den Tellerrand hinauszuschauen, Neues zu entdecken und Neugier auf andere Länder, Kulturen und Menschen zu entwickeln. Der interkulturelle Austausch spielt dab eieine zentrale Rolle: Nur durch direkte Kommunikation und das Kennenlernen anderer Menschen können wir einen respektvollen und empathischen Umgang miteinander lernen. Unser Ziel ist es, den Kindern durch dieses Projekt einen aktiven und wertvollen interkulturellen Austausch zu ermöglichen und die Themen Vielfalt, Offenheit und Respekt nachhaltig zu vermitteln.
Dafür durften wir heute Kai aus Japan bei uns begrüßen. Wir haben etwas über die Geografie, das Klima, die Tiere und die Kultur (Essen, Musik, Kleidung, Anime) in Japan gelernt. Anschließend haben wir unsere Namen mit japanischen Schriftzeichen geschrieben, haben ein bisschen Japanisch gesprochen und sogar gesungen. Am Ende haben wir Origami gefaltet. Außerdem durften die Kinder ganz viele Fragen stellen, die Kai alle beantwortet hat.
Wir danken Frau Sawatzki ganz herzlich, dass Sie dieses tolle Projekt an unsere Schule holen konnte!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bürgerladen Nienhagen! Der Bürgerladen unterstützt uns tatkräftig und spendet uns ein Kühlakku für Axolotl-Aquarium. Axolotl sind faszinierende Amphibien aus Mexiko, die kühles Wasser zwischen 16 und 18 Grad Celsius benötigen. Besonders an warmen Tagen ist es wichtig, das Wasser im Aquarium entsprechend zu temperieren. Der Kühlakku hilft dabei, die sensiblen Tiere artgerecht zu versorgen.
Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerladen so mit seiner kleinen Spende einen Beitrag zum Tierschutz und zur Umweltbildung leistet.
Das Team von SaWa aktuell berichtete ebenfalls über diese tolle Aktion.
Insgesamt haben 50 Läufer und Läuferinnen aus unserer Grundschule Nienhagen den Weg
an die Startlinie geschafft und für dieses Event Ihre Laufschuhe geschnürt! 😊
Einunddreizig Schüler- und Schülerinnen haben unsere Schule beim 41. Celler Wasalauf am
9. März 2025 vertreten. Sie sind über die Strecken des Mini- Wasalauf 2,5 km, den 5 km sowie den
10 km erfolgreich angetreten. All die Trainingseinheiten im Vorfeld, haben sich ausgezahlt, denn
alle sind gesund und mit guter Laune im Ziel angekommen.
Die Stimmung und Unterstützung auf der Stecke von den Zuschauern war phänomenal, so dass
dies für zusätzliche Lauf-Motivation an diesem Tag gesorgt hat.
Am Ende wurden fleißig die Medaillen und Urkunden verteilt, so dass jeder voller Stolz und mit
einem Lächeln den Heimweg angetreten hat und sich bestimmt schon auf den 42. Wasalauf
freut.
Also sei auch Du gern im nächsten Jahr dabei! 😊
Das Orga-Team WASALAUF